CCM
Erlebe intuitive Schwingungsdiagnose
CCM
Explore intuitive vibration diagnosis
Intro
Offen, skalierbar und einfach integrierbar
Das CCM-System ist das Rückgrat für zuverlässige Zustandserkennung, Maschinendiagnose und Fehlerfrüherkennung – von der Gehäuseschwingung bis zur Wellenschwingung rotierender Maschinen. Mit seiner Offenheit, Skalierbarkeit und einfachen Integrierbarkeit setzt es neue Maßstäbe. Durch die Trennung von maschinennaher Datenerfassung und dezentraler Datenverarbeitung bietet das System maximale Flexibilität und Modularität.
So lässt es sich mühelos in bestehende Infrastrukturen integrieren, sowohl in der Software-Landschaft als auch hinsichtlich der physischen Anlagenbedingungen. Das CCM-System liefert präzise Einblicke in den Maschinenzustand und unterstützt datengetriebene Entscheidungen. Der Mehrwert zeigt sich in reduzierten Stillstandszeiten durch verbesserte Wartungsplanung, der Vermeidung wiederkehrender Fehlerzustände sowie der Verringerung von Verschleiß und Abnutzung.


METIS
Die Lösung für intuitive Überwachung
METIS ist eine leistungsstarke Software-Plattform für die Verarbeitung, Visualisierung und Vernetzung von Schwingungsdaten. Die webbasierte Benutzeroberfläche liefert umfassende Einblicke in Zeitdaten, Orbits, Spektren, Nx Filter und mehr. Die intuitive Handhabung und unterbrechungsfreie Erweiterung werden durch die konsequente Ausrichtung an Nutzer-Bedürfnissen und innovative Software-Architektur ermöglicht.
Zudem bietet METIS eine sehr schnelle Konfiguration, dezentrale Datenspeicherung mit Backup-Funktionalität und Konnektoren für effektiven Datentransfer. Der leistungsstarke Flight Recorder zeichnet entscheidende Ereignisse hochaufgelöst mit bis zu 96 kHz auf. In Verbindung mit unserem CCM ist METIS die ideale Lösung für die kontinuierliche Zustandsüberwachung, vorausschauende Instandhaltung und Optimierung von Maschinen und Anlagen.
Services
So einzigartig wie Ihre Anlage
Integration
Individuelle und nahtlose Integration
Hardwareintegration
Softwareintegration
Features
| Rohdaten | Speichern Sie Rohdaten-Snapshots mithilfe zeit- und ereignisbasierter Trigger, einschließlich Daten vor und nach dem Ereignis |
| Leistungsfähig | Intelligentes Datenverwaltungsschema für maximale Datenübertragungsleistung und Analysegeschwindigkeit |
| Analyse |
Führen Sie eine Ad-hoc-Schwingungsanalyse für jeden Schnappschuss durch, z. B. FFT, Orbit, ISO10816 |
| Zweckmäßig | Der Flight Recorder zeichnet nur relevante Maschinenereignisse auf und stellt so sicher, dass keine unnötigen Daten gespeichert werden |
| Mehrzweck | 6 galvanisch getrennte Mehrzweck-Analogeingänge für Proximitoren, Schlüsselphasoren, Sender- und Rack-Buffered-Out-Anschlüsse sowie Geschwindigkeits-, Beschleunigungs- und dynamische Drucksensoren |
| Multi-Power | Jeder Kanal kann als 2-Draht (IEPE 6 mA), 3-Draht (+24 VDC / -24 VDC-Versorgung) oder ohne Stromversorgung konfiguriert werden. |
| Multi-Range | Messen Sie Sensordaten im unipolaren Bereich 0 .. ±24 V oder im bipolaren Bereich ±24 V. |
| Hohe Qualität | zeitsynchrones 24-Bit-Sampling bei 100 kHz |
| Kleine Größe | IP20-Gehäuse mit DIN-Schienenmontage, 45 x 120 x 120 mm |
| Angeschlossen | 2x GbE RJ45 |
| Industriebereich | Von -20 bis +65 °C Betriebstemperatur bei 10 .. 90 % Luftfeuchtigkeit |
| Optimiert | Das Gateway gewährleistet einen hohen Datendurchsatz und speichert Daten in voller Auflösung etwa zwei Jahre lang (typische Nutzung) mit automatischer Datenreduzierung bei maximaler Datenbankkapazität. |
| Vertrauenswürdig | Unsere METIS-Software basiert auf einem langfristig unterstützten industriellen Linux-Betriebssystem von Siemens. |
| Kleine Größe | Große Leistung, kleiner Platzbedarf. Anstelle großer Serverschränke verwenden wir robuste IPCs: Klein (85 x 85 x 41 mm) oder Groß (191 x 100 x 60 mm). |
| Kleines Gateway | Quad Atom E3940, 4 GB RAM, 64/128 GB SSD, 2x GbE RJ45, 1x DisplayPort, DIN-Schienenmontage |
| Großes Gateway | Quad Celeron N2930, 8 GB RAM, 128/240/480 GB SSD, 2x GbE RJ45, 1x DisplayPort, DIN-Schienenmontage |
- Vibration der Turbokompressorwelle
- Getriebevibration
- Vibration des Kolbenkompressors
- Pumpen- und Lüftervibrationen
- Gehäuse- und Lagervibrationenn
| Maschine-zu-Maschine | OPC UA, Modbus TCP, GE Historian Client |
| Manueller Export | JSON, XLS/CSV, NI TDMS, Matlab® MAT |
| Direkter Zugang | REST API |
| Erweiterbar | Weitere M2M- und Export-Anschlüsse können auf Anfrage bereitgestellt werden |
Kontakt
Dr. Rico Schulze
Rico.Schulze@avicomp.com
+49 341 21787 1791

