CCM

Erlebe intuitive Schwingungsdiagnose

CCM

Explore intuitive vibration diagnosis

Intro

Offen, skalierbar und einfach integrierbar

Das CCM-System ist das Rückgrat für zuverlässige Zustandserkennung, Maschinendiagnose und Fehlerfrüherkennung – von der Gehäuseschwingung bis zur Wellenschwingung rotierender Maschinen. Mit seiner Offenheit, Skalierbarkeit und einfachen Integrierbarkeit setzt es neue Maßstäbe. Durch die Trennung von maschinennaher Datenerfassung und dezentraler Datenverarbeitung bietet das System maximale Flexibilität und Modularität.

So lässt es sich mühelos in bestehende Infrastrukturen integrieren, sowohl in der Software-Landschaft als auch hinsichtlich der physischen Anlagenbedingungen. Das CCM-System liefert präzise Einblicke in den Maschinenzustand und unterstützt datengetriebene Entscheidungen. Der Mehrwert zeigt sich in reduzierten Stillstandszeiten durch verbesserte Wartungsplanung, der Vermeidung wiederkehrender Fehlerzustände sowie der Verringerung von Verschleiß und Abnutzung.

METIS

Die Lösung für intuitive Überwachung

METIS ist eine leistungsstarke Software-Plattform für die Verarbeitung, Visualisierung und Vernetzung von Schwingungsdaten. Die webbasierte Benutzeroberfläche liefert umfassende Einblicke in Zeitdaten, Orbits, Spektren, Nx Filter und mehr. Die intuitive Handhabung und unterbrechungsfreie Erweiterung werden durch die konsequente Ausrichtung an Nutzer-Bedürfnissen und innovative Software-Architektur ermöglicht.

Zudem bietet METIS eine sehr schnelle Konfiguration, dezentrale Datenspeicherung mit Backup-Funktionalität und Konnektoren für effektiven Datentransfer. Der leistungsstarke Flight Recorder zeichnet entscheidende Ereignisse hochaufgelöst mit bis zu 96 kHz auf. In Verbindung mit unserem CCM ist METIS die ideale Lösung für die kontinuierliche Zustandsüberwachung, vorausschauende Instandhaltung und Optimierung von Maschinen und Anlagen.

Loading...

Services

So einzigartig wie Ihre Anlage

Loading...

Ob Sie ein Standard-Rack, einen maßgeschneiderten Klemmenkasten, ein mobiles Messgerät oder sogar ein maßgeschneidertes verteiltes CMS mit speziellen Algorithmen benötigen. Kombinieren Sie einen schnellen und mühelosen Rollout vor Ort mit einer CMS-Lösung, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist

Wir helfen Ihnen beim Aufbau eines standardisierten Daten-Rückgrat für Anwendungen wie Vorrausschauende Wartung. Unsere offene und leicht erweiterbare Systemarchitektur ermöglicht die Integration neuer M2M-Schnittstellen oder den Export in spezifische Datenformate. Auch bei der Entwicklung Ihrer Analysetools können Sie sich auf unsere Expertise verlassen.

Unsere Schwingungsanalysedienste für rotierende Maschinen wie Kompressoren, Turbinen, Expander und Pumpen können Ihnen dabei helfen, die Zuverlässigkeit Ihrer Anlage zu optimieren. Wir leisten Unterstützung im Rahmen der regelmäßigen Betriebsdatenanalyse sowie der Diagnose sich abzeichnender oder bestehender Maschinenprobleme.

Kein System deckt alle Anwendungen ab. So haben sich unterschiedliche CMS für unterschiedliche Anwendungen bewährt. Deshalb integrieren wir auch Drittsysteme und helfen bei der Datenzusammenführung.

Wir führen Kalibrierungen für Proximitoren und Beschleunigungsmesser durch. Darüber hinaus unterstützen wir Sie dabei, Probleme in der Messkette zu identifizieren und so einen störungsfreien Betrieb wiederherzustellen.

Integration

Individuelle und nahtlose Integration

Hardwareintegration

Softwareintegration

Das CCM C-601 Edge-Modul ist mit einer Vielzahl industrieller Sensoren kompatibel, darunter Näherungs-, Beschleunigungs-, Keyphasor-, Geschwindigkeits- und Drucksensoren. Das System verfügt über eine konfigurierbare Stromversorgung, die -24 VDC, +24 VDC und den IEPE/ICP-Standard unterstützt

Rackbasierte Maschinenüberwachungssysteme wie Bently Nevada 3500 und Brüel & Kjaer VC 6000 usw. bieten Buffered-Out-Anschlüsse für erweiterte Funktionalität. Die Integration unseres CCM-Systems mit diesen Anschlüssen ermöglicht den nahtlosen Abruf roher Sensordaten. Diese Integration kann sogar bei laufender Maschine erfolgen. Dies ermöglicht einen proaktiven Ansatz ohne das Risiko von MMS-Alarmüberschreibungen oder unnötigen Maschinenabschaltungen.

Schwingungstransmitter wie Bently Nevada 990, Metrix und PVTVM werden häufig zur Maschinenüberwachung eingesetzt. Diese Sender verfügen über Buffered-Out-Anschlüsse, die für die Erfassung roher Sensordaten mit unserem CCM-System verwendet werden können. Um Kabellängenbeschränkungen am Buffered Out-Anschluss zu überwinden, kann unser CCM A-100-Verstärker hinzugefügt werden, um eine Übertragung mit hoher Signalqualität bis zu 75 m sicherzustellen.

Ein Datenerfassungsmodul – viele verschiedene I/O-Anschlüsse. Ob passive Messung oder aktive Versorgung des Sensorsystems. Die sechs Messeingänge jedes CCM C-601 Edge-Moduls können flexibel und individuell per Software konfiguriert werden, wodurch die Kanalauslastung optimiert und Kosten und Bauraum reduziert werden. Dieser optimierte Ansatz vereinfacht die Ersatzteilverwaltung und reduziert den Bedarf an unterschiedlichen Modulbeständen.

Unser Engagement für Offenheit ist mehr als ein Prinzip; es ist eine Praxis. Unsere Datenkonnektoren unterstützen nicht nur Standard-M2M-Kommunikationsprotokolle wie OPC UA und Modbus TCP, sondern stellen auch nahtlose Daten für Formate wie Excel CSV, NI TDMS und Matlab MAT bereit. Darüber hinaus bieten direkte API-Abfragen eine optimierte Möglichkeit, direkt aus der Datenbank auf Ihre Daten zuzugreifen. Erleben Sie die volle Kontrolle und den Zugriff auf Ihre Daten.

Unser System basiert vollständig auf Web-Technologie. Daher ist die Integration in die IT/OT des Kunden unkompliziert. Der Fernzugriff über Terminalserveranwendungen (z. B. Citrix) ist einfach und ermöglicht einen sicheren Zugriff von überall. Sie können zwischen einem gehärteten Industrie-PC oder einer virtuellen Maschine wählen. LTE-Router können für nicht erreichbare, unzureichend vernetzte oder mobile Installationen eingesetzt werden.

Unser System basiert auf einer Linux-basierten Architektur und bietet eine solide Basis für cybersichere Schwingungsüberwachungslösungen. Gemäß der Secure-by-Design-Philosophie sind unsere Systeme abgesichert. Wir sind bestrebt, die mit unserem Entwicklungsprozess verbundenen Schwachstellen zu minimieren. Detaillierte Schwachstellenanalyseberichte sind auf Anfrage erhältlich.

Wir konzentrieren uns auf Flexibilität und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse. Unser Ziel ist es, in jeder Phase des Projekts ein außergewöhnliches Benutzererlebnis und Zufriedenheit zu bieten. Wir freuen uns über alle Kundenwünsche und sind stets offen für Gespräche, um die optimale Lösung zu finden. Ihre Herausforderungen sind unsere Chancen für Innovationen.

Features

Kontakt

Dr. Rico Schulze
Rico.Schulze@avicomp.com
+49 341 21787 1791